Energie, Rohstoffe und der Schutz von Umwelt und Klima – das sind aus Sicht von Verbrauchern und Meinungsführern die drei Top-Themen für die Betonindustrie in Österreich! Das ergab eine einer Umfrage, die das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com im Auftrag der österreichischen Zementindustrie durchgeführt hat. In den folgenden Beiträgen erhalten Sie einen Überblick über die ökologischen Fähigkeiten von Beton.
Nachhaltigkeit: Ökologische Aspekte
Weg in die richtige Richtung: Bio-Brennstoffe in der Zementproduktion
/in Ökologische Aspekte /von salt-alexNoch vor ein paar Jahrzehnten überzog zumeist Staub die Zementwerke – Schwefeldioxid, Stickoxide, Kohlendioxid. Diese Zeiten sind längst vorbei! Heute sind diese Werke Vorzeigeobjekte, die den ökonomischen und ökologischen Wandel dokumentieren.Das liegt vor allem am Einsatz alternativer Brennstoffe – der machte schon 2008 erstmals über 50 % der gesamten Menge an Brennstoffe aus. Zu diesen […]
Bauschutt zu Beton: Vielseitigkeit spart aktiv Kosten!
/in allgemeines betonwissen, Ökologische Aspekte /von salt-alexAuf der Baustelle fällt Schutt an? Sie wissen nicht, wohin mit Restmengen und Zuschnitten? Die Lösung liegt nah: Selbst wenn auf der Baustelle nicht alles nach Plan verläuft und nachgearbeitet werden muss, gibt es immer noch die Möglichkeit, Bauschutt zu sammeln und zu zerkleinern. Sie landen als Gesteinskörnungen im Beton – und bilden so die […]
Beton: Schutz vor Schädlingen aller Art!
/in Ökologische Aspekte /von salt-alexBeton ist der ideale Baustoff in der Natur – diese Tatsache ist vielen Menschen immer noch nicht so richtig vertraut! Aber Beton überzeugt in jeder Umgebung mit seinen besonderen Eigenschaften.